Actively Managed Certificate (AMC) Ein aktiv verwaltetes Zertifikat (AMC) wird von einer Zweckgesellschaft als strukturiertes Produkt emittiert und bildet ein Portfolio von Basiswerten (Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen) ab.
Airdrop Bezieht sich auf Token oder Coins, die an aktive Nutzer direkt über die Blockchain direkt an Wallet-Adressen verteilt werden. Die Verteilung erfolgt dabei nicht gegen Kauf durch den Empfänger, sondern speist sich auf durch die Protokoll-Verantwortlichen festgelte Kriterien wie aktive Nutzung zum Beispiel.
Allzeithoch & Allzeittief Die beiden Begriffe markieren den Höchst- bzw. Tiefstpreis, den eine Krypto-Anlage im historischen Kursverlauf erreicht haben.
Alt Season oder Altcoin-Saison Die Zeitperiode, während der Altcoins, also alternative Token und Coins neben Bitcoin, in BTC gemessen eine bessere Performance hinlegen.
AML Eine Abkürzung, die im Englischen für «Anti-Money-Laundering» steht und Massnahmen umfasst, die der Bekämpfung der Geldwäscherei dienen.
AMM Steht für Automated Market Maker. Ein auf mathematischer Formel gestützter Mechanismus zur Preisbildung, um so mittels selbstverwaltender Liquiditätspools den automatisierten Handel auf einer dezentralen Börse zu ermöglichen.
Anlage-Token oder Asset Token Eine in der FINMA-Wegleitung von 2018 definierte Token-Kategorie, die Vermögenswerte wie Anteile an Realwerten, Unternehmen, Erträgen oder Anspruch auf Dividenden oder Zinszahlungen umfassen.
Anon Kurz für Anonym. Dier Begriff wird verwendet, um über die Sozialen Medien beliebige Personen in der Krypto-Welt anzusprechen.
Bagholder Bezieht sich auf Investoren, die in einen beliebigen digitalen Vermögenswert investiert haben, der seit dem Zeitpunkt des Investments an Wert verloren hat. Sprichwörtlich sitzen diese Anleger nun auf einem «Sack» von Kryptowerten und hoffen, dass diese im Wert wieder steigen werden.
Bärenmarkt Von einem Bärenmarkt ist dann die Rede, wenn die Preis von digitalen Vermögenswerten nach einem vorübergehenden Allzeithoch kontinuierlich fallen. Für diese Zeit des Preiszerfalls oder -stagnation überwiegt eine pessimistische Marktstimmung, welche Investoren vorsichtig stimmt und sie von Investitionen absehen lässt. Das Gegenteil ist der Bullenmarkt.
Base-Layer Damit ist eine Grundlagen-Blockchain wie Bitcoin oder Ethereum gemeint, die übergeordneten Skalierungslösungen als Basis dient.
Beacon Chain Die Beacon Chain bildet die Konsensus-Ebene des Ethereums-Systems. Hier befindet sich der Proof-of-Stake-Mechanismus zur Validierung von Blöcken.
Bestätigung Der Zeitpunkt, ab dem eine Transaktion in der Blockchain als gültig verifiziert gilt und in die Blockchain aufgenommen worden ist.
BIP Steht für «Bitcoin Improvement Proposal» und meint ein Vorschlag zur Verbesserung der Bitcoin-Blockchain. Dieser wird von der Community intensiv debattiert, bis er schliesslich verworfen oder angenommen wird.
Bitcoin Bitcoin ist die erste und bekannteste Kryptowährung. Sie wurde 2009 von einer Person oder Gruppe unter dem Pseudonym «Satoshi Nakamoto» eingeführt und nutzt eine dezentrale Blockchain-Technologie für Transaktionen und die Ausgabe neuer Einheiten. Der Begriff «Bitcoin» steht stellvertretend für das gesamte Bitcoin-Netzwerk sowie für die einzelne Werteinheit
Bitcoin-Halving Das Bitcoin-Halving halbiert nicht den Bitcoin oder seinen Preis, sondern die Menge neuer Bitcoins, die alle zehn Minuten den Minern ausgezahlt werden. Das Halving basiert auf der Anzahl verarbeiteter Blöcke und wird voraussichtlich alle 210’000 Blöcke ausgelöst. Die Auswirkungen auf den Preis kann jeweils niemand vorhersagen.
Block Ein Block ist ein Datensatz, der die Daten mehrerer Transaktionen enthält. Jeder Block an Transaktionsdaten ist miteinander verknüpft und zusammen bilden sie eine Kette, die «Block-Chain».
Blockbelohnung Die Blockbelohnung ist die Anzahl an neuen Kryptowährungseinheiten, die einem Blockproduzenten als Anreiz für das Hinzufügen eines neuen Blocks zur Blockchain dient.
Blockchain Eine Blockchain ist eine dezentrale und verteilte digitale Datenbank, die Transaktionen in Blöcken speichert und diese in einer chronologischen Kette verknüpft. Die Blockchain bildet die unterliegende Technologie vieler Kryptowährungen.
Blockchain-Explorer Ein Blockchain-Explorer ist eine Webanwendung, mit der Benutzer Transaktionen, Blöcke und andere On-Chain-Informationen einer Blockchain ausfindig machen können.
Blockchain-Trilemma Meint, dass die Blockchain-Architektur fundamentalen Zielkonflikten unterliegt. So kann eine Blockchain nur zwei der folgenden drei Eigenschaften gleichzeitig erfüllen: Skalierbarkeit, Dezentralität und Sicherheit.
Blockgrösse Die Blockgrösse bezieht sich auf die maximale Datenmenge und damit die maximale Anzahl an Transaktionen, die in einem einzelnen Block gespeichert werden kann.
Blockhöhe Die Blockhöhe ist die Nummer, die jedem Block in der Blockchain zugewiesen wird, um ihn eindeutig zu identifizieren. Sie stellt die Position eines jeden Blocks dar, die mit der Entstehung des ersten Blocks – auch Genesis-Block genannt – entsteht.
Blockproduzent Dabei handelt es sich um jene dezentralen Entitäten, die jeweils die einzelnen Blöcke an eine Blockchain anhängen. Es handelt sich entweder um Miner oder Validatoren.
Bridge(s) Dabei handelt es sich um Blockchain-Anwendungen, welche isolierte Blockchain miteinander verbinden, um so den Austausch von Kryptowerten und weitere Daten über einzelne Blockchains hinweg zu ermöglichen.
BUIDL «BUIDL» ist eine absichtliche Veränderung des Wortes «build» (aufbauen) und betont die Idee, in der Kryptowelt nicht nur zu investieren, sondern auch aktiv an Projekten teilzunehmen und diese mitzugestalten.
Bullenmarkt Ein Bullenmarkt beschreibt die Marktphase, in der sich die Preise von digitalen Vermögenswerten kontinuierlich nach oben entwickeln. Es herrscht gemeinhin eine optimistische Stimmung vor und das Geld der Investoren sitzt lockerer als in anderen Marktphasen. Das Gegenteil ist der Bärenmarkt.
Burn Damit ist ein Mechanismus gemeint, der vorsieht Kryptowährungseinheiten aus dem Umlauf zunehmen, indem diese vernichtet werden. Damit soll das Gesamtangebot einer Kryptowährung reduziert werden. Die Absicht besteht darin, die Knappheit der besagten Kryptowährung zu erhöhen, um so den Wert der verbleibenden Einheiten zu steigern.
CBDC CBDC steht für «Central Bank Digital Currency» und meint digitales Zentralbankengeld. Es handelt sich demnach um digitale Währungen, welche die Verpflichtung von Zentralbanken darstellen.
CEX Steht für «Centralized Exchange» und meint eine zentralisierte Kryptowährungsbörse, auf der Nutzer Kryptoassets handeln können. Diese Börsen werden von einer zentralen Organisation betrieben und verwalten die Kundengelder zentral.
Coin Ein Coin ist der netzwerkeigene Vermögenswert einer Blockchain und beschreibt in diesem Fall eine eigenständige Kryptowährung. Beispiele sind Bitcoin oder Ether.
Cold Storage Dabei handelt es sich um eine spezifische Art der Verwahrung von digitalen Vermögenswerten. Sie gilt als sicherste Aufbewahrungsmethode, bei der die privaten Zugangsschlüssel offline gehalten werden, fernab vom Internet und anderen Netzwerken. Der Zweck besteht darin, Online-Bedrohungen wie Hacker- oder Malware-Angriffen vorzubeugen.
Cold Wallet Umfasst eine spezielle Art der Krypto-Wallets, bei der die privaten Zugangschlüssel offline verwahrt werden. Damit bieten Cold Wallets für gewöhnlich den höchst möglichen Schutz. Hardware Wallets oder Paper Wallets fallen unter den Begriff der Cold Wallets.
Collateral Bezieht sich auf Vermögenswerte, die als Sicherheit hinterlegt werden, um Kredite oder andere finanzielle Transaktionen abzusichern. Insbesondere Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether werden als Besicherungsgrundlage bei verschiedenen DeFi-Protokollen (zum Beispiel Kreditprotokollen) verwendet.
Cross-Chain Damit ist der Umstand gemeint, Transaktionen über verschiedene Blockchains hinweg zu tätigen. Es sind insbesondere Interoperabilitätslösungen wie Bridges, welche dies ermöglichen.
Crypto Valley Damit wird die Region rund um die Stadt Zug beschrieben, in der viele Blockchain- und Kryptowährungsunternehmen angesiedelt sind.
Custodial Bezieht sich auf eine Verwahrungslösung, bei der eine Drittpartei die Verwahrung von Kryptowährung, bzw. der damit einhergehenden privaten Zugangsschlüssel, gewährleistet.
Cypherpunk Ein «Cypherpunk» ist eine Person, die sich für die Nutzung von Kryptografie und Technologie zur Förderung von Privatsphäre, Sicherheit und individueller Freiheit einsetzt. Cypherpunks haben die Entwicklung von Kryptowährungen und Verschlüsselungstechnologien stark beeinflusst.
Dapp Dapp steht für «dezentrale Applikation» und meint für gewöhnlich die Benutzeroberfläche, über die Nutzer mit DeFi-Protokollen und den damit zusammenhängenden Smart Contracts interagieren können.
DCA Das Dollar-Cost Averaging ist eine Anlagestrategie, bei der ein Anleger regelmässig eine fixe Geldsumme in ein bestimmtes Anlageprodukt investiert, unabhängig von dessen Preis. Dies soll das Risiko verteilen und den Einfluss von Marktschwankungen reduzieren. Die DCA-Methode ist insbesondere in der Krypto-Welt eine beliebe Anlagemethode.
DDoS Ein Angriff, bei dem eine grosse Anzahl von Anfragen gleichzeitig auf ein (Blockchain-) Netzwerk gesendet wird, um es zu überlasten und vorübergehend lahm zu legen.
DeFi DeFi steht für «Decentralized Finance» und beschreibt den neu entstehenden Bereich Blockchain-basierter Finanzen. Traditionelle Finanzdienstleistungen und -instrumente wie Handel, Kredite, Derivate und mehr über sogenannte DeFi-Protokolle mithilfe der Blockchain-Technologie und Smart Contracts ohne Intermediär angeboten.
Delegated Proof of Stake (DPoS) Ein Konsensmechanismus, bei dem Coin-Inhaber ihre Coins an einen Validator delegieren, der in ihrem Namen dann die Blockchain mit zu validieren hilft.
Delisting Beschreibt den Prozess, bei dem ein digitaler Vermögenswert von einer Kryptohandelsbörse entfernt wird und auf deren Plattform nicht mehr handelbar ist.
Determinstische Wallet Eine Wallet, bei der private Zugangsschlüssel aus einem festgelegten Startwert abgeleitet werden. Dadurch können alle Schlüssel in der Wallet von einem einzigen Startwert abgeleitet werden. In der Praxis bedeutet dies, dass mit dieser Wallet praktisch unbegrenzt neue Blockchain-Adressen geschaffen werden, die alle durch den gleichen, ursprünglichen privaten Zugangsschlüssel (Seed) verwaltet werden können.
DEX Eine dezentrale Börse, auf der Benutzer direkt miteinander handeln können, ohne dass eine zentrale Behörde als Vermittler fungiert. DEXs nutzen Smart Contracts zur Abwicklung von Trades.
Dezentralisierung Bezieht sich auf ein das Konzept, die Kontrolle und Verwaltung eines Netzwerkes auf möglichst viele Teilnehmer zu verteilen. Damit soll Transparenz, Sicherheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Zensur und Manipulation erzielt werden.
Difficulty Adjustment Abhängig von der Hashrate – der Gesamtleistung aller Miner eines Blockchain-Netzwerkes – wird der Schwierigkeitsgrad im Mining-Prozess angepasst. Steigt die Hashrate, nimmt auch der Schwierigkeitsgrad zu. Fällt hingegen die Hashrate, nimmt der Schwierigkeitsgrad ab.
Difficulty Rate Die Rate, mit der der Schwierigkeitsgrad im Mining von Kryptowährungen angepasst wird, um die durchschnittliche Zeit mit der neue Blöcke an die Blockchain angehängt werden, konstant zu halten.
Digitale Signatur Eine digitale Signatur ist eine kryptografische Technik, die verwendet wird, um die Authentizität, Integrität und Nichtabstreitbarkeit von Nachrichten oder Transaktionen zu gewährleisten. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Sicherung von Kryptowährungstransaktionen.
Digitale Wallet Eine Software- (oder auch Hardware-) Applikation (Wallet), die der Verwahrung und Nutzung von digitalen Vermögenswerten dient. Sie ermöglichen vor allem das Empfangen, Senden und Verwahren derselben.
Dip Ein Dip bezieht sich auf einen kurzfristigen Preisrückgang bei einer Kryptowährung. Dieses Ereignis wird oft als Gelegenheit betrachtet, digitale Vermögenswerte zu einem vergünstigten Preis einzukaufen.
Distributed Ledger Ein System, bei dem mehrere Kopien desselben Hauptbuchs über ein Netzwerk von Computern verteilt sind. Es ermöglicht Transaktionen, die transparent und sicher verfolgt und überprüft werden können. Blockchains sind eine Art von verteiltem Hauptbuch.
DLT DLT steht für «Distributed Ledger Technologie». Blockchains gelten als ein Beispiel dieser Technologie.
Double Spending Das Double Spending-Problem bezieht sich auf die Gefahr, dass dieselben Kryptowährungseinheiten mehr als einmal ausgegeben werden könnten. Bitcoin hat dieses Problem erstmals gelöst.
DYOR Steht for «Do Your Own Research» und wird als Abkürzung oftmals als Hinweis verwendet, vor der Investition in eine Kryptowährung selbstständig und gründlich Recherche zu betreiben.
EIP Steht für «Ethereum Improvement Proposal» und meint ein Vorschlag zur Verbesserung der Ethereum-Blockchain, der von der Community diskutiert und schliesslich angenommen oder abgelehnt werden kann.
ENS Steht für «Ethereum Name Service» und ermöglicht es, einfacher lesbare Ethereum-Domainnamen zu erzeugen, die auf Ethereum-Adressen verweisen.
Ethereum Die bekannteste Smart Contract Blockchain, auf der alle möglichen Applikationen lanciert werden können. Der Coin von Ethereum heisst Ether oder ETH.
Faucet Eine Anwendung, meistens über bestimmte Webseiten abrufbar, die es Nutzern ermöglicht, kostenlos an winzige Mengen von Kryptowährungen zu gelangen. Diese Faucets dienen vor allem Bildungszwecken.
Fiat On-/Offramp Eine Plattform oder Methode, die es ermöglicht, Fiat-Währungen in Kryptowährungen umzutauschen und umgekehrt.
Fiat-gedeckter Stablecoin Dabei handelt es sich um eine stabile Kryptowährung, die an eine Fiat-Währung gebunden ist und mit in Fiat-denominierten Anlagen besichert ist. Die bekanntesten Beispiele sind US Tether (USDT) und USD Coin (USDC).
Fiat-Währung Eine traditionelle staatliche Währung wie der US-Dollar, Euro oder Schweizer Franken. Diese werden von Zentralbanken ausgegeben.
Flippening Damit wird der Zeitpunkt beschreiben, an dem eine Kryptowährung eine andere punkto Marktkapitalisierung überholt. Meistens wird im Zusammenhang von Bitcoin und Ethereum davon berichtet. Das Flippening würde dann eintreten, wenn Ethereum den Bitcoin in der Rangliste der meistkapitalisierten Kryptowährungen übertrumpft.
FOMO Steht für «Fear of Missing out» und beschreibt die Angst von Investoren, eine potentiell lukrative Investment-Gelegenheit verpassen zu können.
Fork Kann mit dem Wort «Gabelung» übersetzt werden und meint das Ereignis, bei dem sich eine Blockchain aufgrund von Protokollcode-Änderungen in zwei separate Ketten aufteilt.
Full Node Steht für «vollwertiger Knoten» und meint einen Computer, der über eine vollständige Kopie einer Blockchain verfügt und so bei der Konsensfindung dieser Blockchain mitwirkt.
GameFi Ein Begriff, der sich aus den Wörtern «Game» und «DeFi» ableitet. Er beschreibt die Verbindung von Gaming mit Element aus der Welt der Blockchain-Finanzen.
Gas So nennt sich die Gebühreneinheit, die bei der Ethereum-Blockchain verwendet wird, um Smart Contracts auszuführen.
Gas Price Der Preis, den ein Benutzer bereit ist zu zahlen, um eine Transaktion auf einer Blockchain durchzuführen. Er wird in Gwei angegeben (einem Untereinheit von Ether) und beeinflusst mit welcher Priorität eine Transaktion ausgeführt wird.
Genesis Block Der erste Block in einer Blockchain. Er legt den Anfangspunkt für die gesamte Blockchain fest.
Governance Mithilfe der Governance werden Entscheidungen über die Entwicklung, Änderung und Richtung von Blockchain- oder DeFi-Protokollen getroffen. Dabei wird die Governance mittels Governance Token auf möglichst viele Köpfe verteilt.
Governance Token Ein Token, der Inhabern das Recht gibt, an Governance-Entscheidungen mitwirken zu können. Dies kann Abstimmungen über Protokolländerungen, Upgrades und andere Aspekte der Plattform umfassen.
Halving Ein wiederkehrendes Ereignis, bei dem die neugeschaffene Menge an Coins oder Token halbiert wird. Damit erhalten die Miner immer weniger Block-Belohnung für ihre Bereitstellung von Rechenleistung. Halvings geschehen in regelmässigen Abständen und dienen dazu, die Inflation einer Kryptowährung zu begrenzen.
Hard Fork Eine Abspaltung oder Gabelung in einer Blockchain, die zu einer dauerhaften Spaltung der Blockchain führt. Neue Regeln werden eingeführt, die nicht mit der vorherigen Version kompatibel sind, was zu zwei unabhängigen Blockchains führt. Das Gegenteil ist eine Soft Fork.
Hardware Wallet Dabei handelt es sich um ein physisches Gerät zur Aufbewahrung von Kryptowährungen sowie ihrer privaten Zugangsschlüssel. Letztere werden in der Regel offline aufbewahrt, was im Vergleich zu sogenannten Software-Wallets eine höhere Sicherheit bietet.
Hash Ein kryptografischer Fingerabdruck, der durch eine Hashfunktion aus Daten erstellt wird. Hashes werden verwendet, um die Integrität von Daten zu überprüfen und sind ein Schlüsselkonzept in Kryptowährungen.
Hashrate Die Hashrate ist ein Mass für die beim Mining eingesetzte Rechenleistung pro Sekunde. Einfacher ausgedrückt, ist es die Geschwindigkeit des Minings. Je höher die Hashrate, desto höher ist der Rechenleistungsbedarf eines Blockchain. Gleiches gilt umgekehrt auch.
HODL Ein Begriff, der sich aus einem Tippfehler des Wortes «hold» (halten) entwickelt hat. Sinngemäss meint es die Überzeugung, Kryptowährungen nicht zu verkaufen, auch wenn die Preise fallen.
Hot Wallet Eine digitale Geldbörse (Wallet), die mit dem Internet verbunden ist. Hot Wallets sind weniger sicher als Cold Wallets, da sie anfälliger für Hacks sind, aber sie ermöglichen schnellen Zugriff auf Kryptowährungen.
ICO Steht für «Intitial Coin Offering» und ist eine Methode zur Kapitalbeschaffung. Dabei emittieren Projekte meistens ihren eigenen Token und verkaufen diesen an Investoren. Besonders oft Verwendung gefunden hat diese Methode im Bullenmarkt von 2017.
Interoperabilität Interoperabilität bezieht sich auf die Fähigkeit von verschiedenen Blockchains, Daten, Coins und Token untereinander austauschen zu können.
IRL Steht für «In Real Life» und wird verwendet, um zu betonen, dass etwas ausserhalb der digitalen Welt stattfindet.
Konsens Blockchains sind Konsenssysteme, das heisst, damit diese funktionieren, sind sie darauf angewiesen, das die das System kontrollierenden Entitäten (Full Nodes) jederzeit einen Konsens über die bestehende Transaktionshistorie finden.
Konsensmechanismus Verschiedene Blockchain haben verschiedene Konsensmechanismen, die dazu verwendet werden, Transaktionen zu verifizieren, neue Blöcke an die Blockchain anzufügen und Einigkeit über die Transaktionshistorie herzustellen. Die bekanntesten Konsensmechanismen sind Proof of Work (PoW) sowie Proof of Stake (PoS).
Krypto-Lending Eine Dienstleistung, bei der Kryptowährungsbesitzer ihre Kryptowährungen an andere Nutzer verleihen, oft gegen Zinsen. Dies ermöglicht es den Verleihenden, Rendite aus ihren Kryptowährungen zu erzielen, während die Entleiher Zugang zu Krypto-Assets erhalten, ohne sie zu kaufen. Das Krypto-Lending kann entweder zentralisierter über CeFi-Anbieter oder dezentralisiert über DeFi-Protokolle erfolgen.
Kryptoasset Ein Kryptoasset ist ein digitaler Vermögenswert, der auf kryptografischen Technologien wie Blockchain basiert. Der Begriff kann als Übergriff gesehen werden. Auch kann er als Synonym von «digital Asset» betrachtet werden.
Kryptowährung Eine digitale oder virtuelle Währung, die auf kryptografischen Techniken basiert und oft als dezentrales Tauschmittel dient. Kryptowährungen verwenden in der Regel eine Blockchain oder eine ähnliche Technologie, um Transaktionen zu verifizieren und Aufzeichnungen zu führen.
KYC Wörtlich: Know Your Client. Ein Prozess, bei dem Kryptowährungsbörsen und -dienstleister die Identität ihrer Kunden überprüfen, um Geldwäsche und andere illegale Aktivitäten zu verhindern.
Layer-1 Dieser Begriff bezieht sich auf Grundlagen-Blockchains, die innerhalb einer Kryptowährungsarchitektur die unterste Ebene bilden.
Layer-2 Dabei handelt es sich um erweiterte Blockchains, die als sogenannten Layer-2-Lösungen auf Layer-1-Blockchains basieren und deren inhärenten Skalierungsprobleme lösen sollen. Layer-2-Lösungen ermöglichen es, Transaktionen ausserhalb der Blockchain abzuwickeln und dann nur das Ergebnis auf die Hauptkette zu speichern. Dadurch werden Geschwindigkeit und Skalierbarkeit verbessert.
Lightning Network Eine spezifische Layer-2-Lösung für die Bitcoin-Blockchain. Dieses Protokoll ermöglicht schnelle, kostengünstige und skalierbare Transaktionen, indem Transaktionen in sogenannten Zahlungskanälen ausserhalb der Bitcoin-Blockchain ausgeführt werden.
Liquiditätspool Liquiditätspools werden von Smart Contracts verwaltet und dienen dezentralen Börsen dazu, Liquidität für digitale Vermögenswerte bereitzustellen. Zur Verfügung gestellt wird diese Liquidität durch dezentrale Liquiditätsanbieter.
LP Steht für «Liquidity Provider» und meint eine Entität, die Coins oder Token in einem Liquiditätspool einer dezentralen Börse bereitstellt. Damit wird der dezentrale Handel ermöglicht und die LPs werden dafür mit den eingenommenen Handelsgebühren entlohnt.
Mainnet Damit ist das tatsächliche Blockchain-Netzwerk einer Kryptowährung gemeint, auf dem echte Transaktionen stattfinden. Dieses steht im Gegensatz zum Testnet, welches für Entwicklungs- und Testzwecke verwendet wird.
Marktkapitalisierung Wird auch Market Cap genannt und umfasst den Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Einheiten einer Kryptowährung, multipliziert mit dem aktuellen Marktpreis pro Einheit.
Masternode Ein spezieller Netzwerkknoten in einigen Kryptowährungen, der zusätzliche Funktionen und Dienste bereitstellt und in der Regel eine bestimmte Menge an Kryptowährung als Sicherheit erfordert.
Max Supply Die maximale Menge einer Kryptowährung, die jemals im Umlauf sein wird. Diese steht somit im Gegensatz zur aktuellen Umlaufmenge.
Merkle Tree Ein kryptografisches Konstrukt in der Blockchain, das dazu verwendet wird, die Integrität von Transaktionsdaten sicherzustellen. Es handelt sich um einen baumartigen Aufbau von Hash-Werten, der es ermöglicht, grosse Mengen von Daten effizient zu überprüfen.
Metaverse Ein virtuelles, erweitertes Universum, das durch die Kombination von physischer Realität und digitaler Welt geschaffen wird. Die Blockchain-Technologie spielt dabei eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von dezentralen Metaversen.
MEV Steht für «Miner Extractable Value» und bezieht sich auf den Wert, den Miner in bestimmten Blockchains durch die gezielte Anordnung von Transaktionen und Reihenfolgen von Transaktionen erzielen können.
Mining Der Prozess, anhand dessen neue Einheiten einer Kryptowährung in den Umlauf gebracht werden und Transaktionen auf ihre Gültigkeit geprüft werden. Miner wenden Rechenleistung auf, um Mining zu betreiben und erhalten dafür eine Block-Belohnung und Transaktionsgebühren.
Mining Pool Darunter wird ein Zusammenschluss von Minern verstanden, die ihre Rechenleistung teilen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, Belohnungen durch das Mining von Blöcken zu erhalten. Die Belohnungen werden unter den Mitgliedern des Mining Pools aufgeteilt.
Multi-Sig Auch Multisignature genannt und beschreibt einen Sicherheitsmechanismus, bei dem mehrere private Schlüssel erforderlich sind, um eine Transaktion zu autorisieren. Dies erhöht die Sicherheit, da es nicht ausreicht, nur einen privaten Schlüssel zu kompromittieren.
Nakamoto Koeffizient Wird generell als Massstab für Dezentralisierung gesehen. Je höher der Nakamoto-Koeffizient desto höher soll die Zensurresistenz eines Blockchain-Netzwerkes sein.
Nocoiner Dabei handelt es sich um einen informellen Ausdruck, um eine Person zu beschreiben, die keine Kryptowährungen besitzt und diesen gegenüber einer negativen Einstellung hegt.
Node Dabei handelt es sich um die Bezeichnung für einen Netzwerkkonten eines Blockchain-Netzwerkes. Es gibt verschiedene Arten von Nodes, darunter Full Nodes oder Light Nodes.
Non-Custodial Non-Custodial meint, dass die Nutzer bei der Verwahrung die Kontrolle über die eigenen Kryptowährungen bzw. deren privaten Zugangsschlüssel behalten und diese so nicht an Dritte abgeben.
Non-Fungible Token Kurz auch NFT, beschreibt einen einzigartigen Token, der auf einer Blockchain ausgeben wird, um die Einzigartigkeit und Authentizität eines digitalen oder physischen Vermögenswertes zu repräsentieren.
Nonce Eine zufällige Zahl oder Zeichenfolge, die in einem Mining-Prozess verwendet wird, um einen gültigen Hash für einen neuen Block zu generieren.
Off-Chain Transaktionen, die ausserhalb der Blockchain stattfinden. Off-Chain-Lösungen werden häufig verwendet, um Skalierbarkeitsprobleme zu bewältigen und schnelle Transaktionen zu ermöglichen.
On-Chain Transaktionen, die direkt auf der Haupt-Blockchain ausgeführt werden. Diese Transaktionen sind öffentlich und dauerhaft.
Orakel Externe Datenquellen oder Dienste, die Informationen in eine Blockchain bringen, damit Smart Contracts auf diese Informationen zugreifen können. Oracles ermöglichen es, externe Ereignisse in die Blockchain-Welt zu integrieren.
Orphan Block Ein gültiger Block in einer Blockchain, der jedoch nicht in die Blockchain aufgenommen wird, weil ein anderer Block zur gleichen Zeit von einem anderen Miner erstellt wurde. Orphan Blocks können auftreten, wenn zwei Miner gleichzeitig neue Blöcke erstellen.
P2E Steht für «Play-to-Earn» und bezieht sich auf Games, bei denen Spieler Coins oder Token verdienen können, indem sie in der Spielwelt Aktivitäten durchführen.
Paper Wallet Eine physische Methode zur Aufbewahrung von Kryptowährungen, bei der der Private Key auf Papier (Paper Wallet) gedruckt oder aufgeschrieben wird.
Payment Token Eine Token-Kategorie, welche von der Finma in ihrer Wegleitung geprägt worden ist und Zahlungs-Token umfasst.
Peer-to-Peer (P2P) Peer-to-Peer meint, dass die Teilnehmer und Nutzer eines Netzwerkes direkt miteinander interagieren, ohne dass ein Intermediär erforderlich ist.
Permissionless Ein System, bei dem jeder teilnehmen kann, ohne vorherige Genehmigung oder Erlaubnis. Kryptowährungen sind oft permissionless, da jeder in der Lage ist, Transaktionen durchzuführen und an der Blockchain teilzunehmen.
POAP Steht für Proof of Attendance Protocol und meint ein Protokoll, das digitale Abzeichen für die Teilnahme an Veranstaltungen und Aktivitäten auf der Blockchain ausgibt.
Private Key Ein kryptografischer Schlüssel, der zum Signieren von Transaktionen verwendet wird. Der private Schlüssel ist geheim und sollte niemals öffentlich bekannt sein, da er den Zugriff auf die damit verbundenen Kryptowährungen ermöglicht.
Proof of Reserves Der Versuch, als Kryptobörse den Besitz und die Reserven der gehaltenen Kryptoassets nachzuweisen, um so die Transparenz und das Vertrauen zu fördern.
Proof of Stake Ein Konsensmechanismus, bei dem Teilnehmer Kryptowährungen als Sicherheit einsetzen, um eine Blockchain zu sichern. Die Wahrscheinlichkeit, einen neuen Block zu erstellen, hängt von der Menge der eingesetzten Kryptowährung ab.
Proof of Work Ein Konsensmechanismus, bei dem Miner Rechenleistung bereitstellen, um eine Blockchain zu sichern. Die Bereitstellung der Rechenleistung wiederum benötigt Strom, um die für das Mining vorgesehenen Prozessoren am Laufen zu halten.
Public Key Ein kryptografischer Schlüssel, der mit einem privaten Schlüssel verknüpft ist und dazu verwendet wird, Kryptowährungsadressen zu generieren und Transaktionen zu verifizieren. Der Public gilt auch als der öffentliche Schlüssel, der mit jedermann geteilt werden kann, um Kryptowährungen zu empfangen.
Pump and Dump Eine oft trügerische Praxis, bei der der Preis einer Kryptowährung absichtlich durch falsche oder irreführende Informationen stark zu erhöhen versucht wird (Pump), um dann zu einem höheren Preis zu verkaufen, bevor der Preis wieder in sich zusammenfällt (Dump).
Quantenresistenz Dieser Begriff bezieht sich auf die Fähigkeit einer Kryptowährung oder eines Kryptografie-Systems, vor Angriffen durch zukünftige leistungsstarke Quantencomputer geschützt zu sein. Derartige Kryptowährungen besitzen eine quantenresistenten Algorithmus. Dies ist wichtig, da Quantencomputer herkömmliche kryptografische Verfahren gefährden könnten.
Recovery Phrase Es handelt sich dabei um den Wiederherstellungssatz und meint die Sequenz an Wörtern, die bei der Einrichtung einer Krypto-Wallet generiert wird. Diese Abfolge an Wörtern dient zur Wiederherstellung der entsprechenden Kryptowährungen.
Ring Signature Eine kryptografische Technik, die verwendet wird, um die Identität eines Unterzeichners innerhalb einer Gruppe von Benutzern zu verschleiern. Ring Signaturen kommen bei sogenannten Privacy-Coins, als anonymisierten Kryptowährungen wie Monero zum Einsatz.
Satoshi Nakamoto Die Person oder Gruppe, welche hinter Bitcoin steckt. Die wahre Identität von Satoshi Nakamoto ist bis zum heutigen Tag unbekannt.
Satoshis Die kleinste Einheit von Bitcoin, benannt nach seinem Erfinder Satoshi Nakamoto. 1 Bitcoin besteht aus 100 Millionen Satoshis.
Security Token Token, die einen realen Wert wie eine Aktie, eine Anleihe, eine Immobilie oder auch ein Edelmetall repräsentieren, weshalb diese als Wertschriften zu taxieren sind.
Seed Ein Seed ist eine zufällige Zeichenfolge von Wörtern, die zur Erstellung einer Kryptowährungs-Wallet verwendet wird. Er dient als sicherer Startpunkt für die Generierung aller privaten Schlüssel und öffentlichen Adressen in der Wallet. Es ist äusserst wichtig, den Seed sicher zu verwahren, da er den Zugriff auf die in der Wallet gespeicherten Kryptowährungen ermöglicht.
Segregated Witness Ein Upgrade des Bitcoin-Protokolls, das 2017 eingeführt wurde und den Weg für das Lightning-Netzwerk ebnete. Damit wurde vor allem die Transaktionskapazität erhöht und einige Sicherheits- und Skalierbarkeitsprobleme gelöst.
Self-Custody Die Handlung, Kryptowährungen in einer eigenen Wallet aufzubewahren, anstatt diese bei einer Kryptobörse oder einem anderem Drittanbieter zu verwahren. Dies gibt den Nutzern vollständige Kontrolle über die eigenen digitalen Vermögenswerte, geht allerdings auch mit hoher Verantwortung einher.
Sharding Ein Skalierungskonzept, bei dem die Blockchain in kleinere, verwaltbare Abschnitte (Shards) aufgeteilt wird, um die Transaktionsverarbeitung zu beschleunigen.
Sidechain Eine Zusatz-Blockchain, die mit der Haupt-Blockchain verbunden ist. Sidechains sollen in erster Linie die Skalierung sonst eher eingeschränkter Blockchains erhöhen, indem gewisse Transaktionen über anliegende Sidechains abgewickelt werden.
Skalierungslösungen Technologien oder Ansätze, die darauf abzielen, die Skalierbarkeit von Blockchain-Netzwerken zu erhöhen, um mehr Transaktionen in kürzerer Zeit abzuwickeln.
Slashing Ein Mechanismus in einigen Blockchain-Netzwerken, der Teilnehmer bestraft, die gegen die Netzwerkregeln verstossen. Dies kann den Verlust von Kryptowährungs-Einheiten oder Staking-Rechten bedeuten. Slashing dient als Sicherheitsmechanismus bei Proof-of-Stake-Blockchains.
Smart Contracts Gelten als selbstausführende Verträge, die basierend auf einem spezifischen Input, deterministisch einen gewissen Output generieren. Smart Contracts werden als Programmcode auf der Blockchain lanciert.
Soft Fork Eine Änderung im Protokoll einer Blockchain, die rückwärtskompatibel ist, was bedeutet, dass nicht alle Knoten auf das Update aktualisieren müssen. Bei einem Soft Fork muss es also nicht zwingend zu einer Spaltung der Blockchain kommen. Das Gegenteil ist eine Hard Fork.
Software Wallet Eine elektronische Wallet, die als Softwareanwendung auf einem Computer oder mobilen Gerät läuft und den Zugriff auf Kryptowährungen ermöglicht.
Solidity Eine Programmiersprache, die für die Entwicklung von Smart Contracts auf der Ethereum-Plattform verwendet wird.
Stablecoin Eine Kryptowährung, die an eine Fiat-Währung gebunden sind und so weniger Preisschwankungen ausgesetzt ist. Im Prinzip also eine preisstabile Kryptowährung.
Staking Staking beschreibt der Vorgang durch das Bereitstellen von Coins oder Token eine Blockchain mitzusichern. Die bereitgestellten Kryptowährungen werden dabei durch das Blockchain-Protokoll gesperrt und erst wieder freigegeben, wenn der Inhaber vom Staking absehen möchte.
STO Steht für «Security Token Offering» und meint der Prozess, bei dem Security Tokens an Investoren verkauft werden, ähnlich einem ICO, doch soll dieser Vorgang in Übereinstimmung mit den lokalen Wertpapiergesetzen geschehen. Noch gibt es immer wenig Jurisdiktionen, welche Security Tokens tatsächlich anerkennen.
Stock to Flow Ein Modell, das zur ungefähren Messung von Bitcoins Knappheit angewendet wird, indem man die jährliche Menge neu erzeugter Einheiten (Flow) mit der bereits vorhandenen Menge (Stock) ins Verhältnis setzt.
Testnet Ein Parallelnetzwerk zur Hauptblockchain, das Entwicklern und Testern ermöglicht, neue Funktionen und Anwendungen zu testen, ohne echte Kryptowährungen zu verwenden.
Tickersymbol Ein kurzes Symbol oder Kürzel, das verwendet wird, um eine bestimmte Kryptowährung auf Börsen und in Finanznachrichten zu identifizieren (z. B. BTC für Bitcoin, ETH für Ethereum).
Timestamp Ein Timestamp ist ein Zeitstempel, der in der Blockchain-Technologie verwendet wird, um den genauen Zeitpunkt zu protokollieren, zu dem eine Transaktion oder ein Ereignis stattgefunden hat. Dies dient dazu, die Chronologie von Transaktionen und Ereignissen in der Blockchain sicherzustellen.
Token Ein Token wird über eine Blockchain ausgegeben. Dieser kann entweder Governance-Funktionalitäten haben oder Auszahlungen von Netzwerkgebühren repräsentieren. Neben solchen Nutzungseigenschaften kann ein Token auch als digitale Repräsentation eines Vermögenswertes wie eines Rohstoffes, Hauses oder einer Aktie fungieren.
Token Burn Die dauerhafte Entfernung von Kryptowährungstoken aus dem Umlauf, oft als Teil einer Deflationsstrategie.
Token Swap Der Prozess, bei dem ein Token einer Blockchain gegen einen Token derselben oder einer anderen Blockchain ausgetauscht werden, normalerweise im Rahmen eines Projekts oder einer Plattformmigration.
Tokenisierung Der Prozess, bei dem Token auf einer Blockchain generiert und ausgegeben werden. Oftmals wird der Begriff der Tokenisierung auch dazu verwendet, den Abbildungsprozess realer Vermögenswerte auf der Blockchain zu beschreiben.
Tokeonomics Mit diesem Begriff wird das Vorhaben beschrieben, die Angebotsstruktur, den Nutzungsaspekt sowie das Nachfragepotenzial eines Tokens oder Coins darzulegen. Dies umfasst Aspekte wie die Verteilung der Tokens, die Belohnungsmechanismen, die Inflations- oder Deflationsrate, die Governance und andere Faktoren, die die Wertentwicklung und die Nutzung des Tokens beeinflussen können.
Transaktionsgebühren Damit Transaktionen auf der Blockchain ausgeführt werden, müssen Nutzer Transaktionsgebühren bezahlen. Diese Gebühren dienen als Anreiz für Miner oder Validatoren, Transaktionen zu bestätigen.
Unbanked Beschreibt jene Gruppe von Menschen, die noch immer keinen oder bloss unzulänglichen Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen haben. Als solches gelten diese Menschen als besonders prädestiniert, Kryptowährungen und Blockchain-Anwendungen zu nutzen.
Unconfirmed transaction Eine unbestätigte Transaktion ist eine Transaktion, die in das Netzwerk gesendet wurde, aber noch nicht in einem Block auf der Blockchain aufgenommen wurde.
Uniswap Dabei handelt es sich um die grösste dezentrale Börse (DEX). Diese basiert auf dem AMM-Modell und sogenannten Liquiditätspools.
Utility Token Ein Utility Token ist eine Art von Token, der in erster Linie dazu dient, auf bestimmte Dienstleistungen oder Funktionen innerhalb eines Blockchain-Ökosystems zuzugreifen. Diese Token haben einen praktischen Nutzen und werden normalerweise nicht als Investitionsinstrument betrachtet, zumal sie auch kein bindendes Recht vermitteln.
Validierung Der Prozess, bei dem Blockchain-Transaktionen auf ihre Gültigkeit überprüft werden. Diese Validierung wird von den vollwertigen Netzwerkknoten (Full Nodes) durchgeführt, welche prüfen, ob die Transaktionen den Regeln des Protokolls entsprechen.
Venture Capital (VC) Investitionen von Risikokapitalfirmen in Blockchain- und Kryptowährungsprojekte, um diese beim Wachstum zu unterstützen.
Vollknoten (Full Node) Ein Computer, der eine vollständige Kopie der Blockchain einer Kryptowährung enthält und Transaktionen überprüft und weiterverbreitet. Ein solcher ist letztlich für die Durchsetzung der Konsens-Regeln einer Blockchain zuständig.
WAGMI Steht für «We are All Going to Make it» und drück den Optimismus aus, der davon ausgeht, dass die gesamte Krypto-Entwicklung einmal erfolgreich sein wird.
Wallet Damit wird eine digitale Software-Anwendung (Hot Wallets) oder ein physisches Gerät (Cold Wallets) beschrieben, das zur Speicherung, Verwaltung und Übertragung von Kryptowährungen verwendet wird.
Web3 Ein Begriff, der die Vision einer dezentralen, webbasierten Zukunft beschreibt, in der Blockchain- und Kryptowährungstechnologien eine zentrale Rolle spielen. Web3 wird oftmals als die nächste Iteration des Internets gehandelt.
Wei Die kleinste Einheit der Kryptowährung Ethereum, ähnlich dem Satoshi bei Bitcoin. 1 Ether (ETH) entspricht 1.000.000.000 Wei.
Whale Eine Person oder Organisation, die eine grosse Menge an einer oder verschiedenen Kryptowährungen hält und daher erheblichen Einfluss auf den Markt haben kann.
Yield Farming Inhaber von Kryptowährungen hinterlegen diese bei DeFi-Protokollen. Im Gegenzug erhalten sie eine Belohnung, die meist in Liquiditätsanbietergebühren sowie dem Protokoll-eigenen Token ausbezahlt werden.
Zero Confirmation Transaction Eine Transaktion, die noch nicht in einem Block auf der Blockchain bestätigt wurde und sich somit noch nicht an die Blockchain angehängt ist.